Stephanie Hilgart (SSA-Grundschule Colditz) und Stefanie Riedel (Fördermittelmanagement) brachten den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 5 und 6 der Sophienoberschule das Thema „Inklusion und Teilhabe“ in einem kurzweiligen Workshop nahe. Es ging darum, in welchen Bereichen des Alltages Inklusion stattfindet, was Teilhabe bedeutet und was jede einzelne Person tun kann, um Ausgrenzung zu verhindern. Nach einem kurzen Dialog starteten die Teilnehmenden in ein kreatives Projekt, dessen Umsetzung offen war. Das Ergebnis war unter anderem die Erkenntnis, dass man gemeinsam mehr erreicht und in einer Gruppe schneller und einfacher Lösungen finden kann. Ganz davon abgesehen, dass es sich einfach gut anfühlt, in einer Gruppe integriert, satt ausgeschlossen zu sein. Kurz berichteten die Miterbeiterinnen des BSW Muldental e. V. noch über ihren jeweiligen Arbeitsplatz, der ebenfalls mit Inklusion und Teilhabe zu tun hat. Vielleicht sehen wir den einen oder die andere in ein paar Jahren wieder – Als Auszubildende, Studierende oder Mitarbeitende an unseren Standorten im Landkreis Leipzig. Wir danken dem Orga-Team der Sophienschule für diesen schönen Tag und die tolle Versorgung während des Projekttages und freuen uns auf eine Fortsetzung beim nächsten Mal.