Mit dem 15. September 2023 ist die Anmeldefrist für interessierte Unternehmen verstrichen. Insgesamt 83 Unternehmen aus verschiedenen Fachbereichen haben sich angemeldet und bieten am 25. November 2023 unterschiedlichste berufliche Möglichkeiten an.
Eine Übersicht über die teilnehmenden Unternehmen finden Sie in Kürze hier.
23.03.2023 | SE
Vereinsmitgliedern des 2010 gegründeten Vereins Jugend Aktiv Harthe e.V. entwarfen 2012 das Konzept „Hartha im Osterglanz“. Aus einer Idee den Stadtpark von Hartha zur Osterzeit zu schmücken, entwickelte sich eine tolle Aktion, bei welcher die verschiedenen Kindergärten Harthas mit einbezogen wurden. „Anfangs wurde der Park mit bunt gefärbten Ostereiern dekoriert“, erzählt Ronny Walter. Nach und nach kamen jährlich neue Dekorationselemente, welche von den Kindergärten aus Hartha, Gersdorf und Wendishain gestaltet wurden, dazu. Harthaer Bürger*innen haben folglich die Möglichkeit, um die Osterzeit den liebevoll geschmückten Park zu besuchen.
Doch das ist noch nicht alles, am 05.04.2023 10:00Uhr kommt der Osterhase persönlich in den Stadtpark und lädt dazu die Kindergärten, welche sich an der Aktion beteiligt haben, ein. Gemeinsam werden die Kunstwerke betrachtet, getanzt, gesungen und gelacht.
Mehr… Weniger…LVZ dr | 13.03.2023
Umkämpfte ostukrainische Stadt leidet unter Winter
Colditz/Kramatorsk. Spenden im Gesamtwert von über 10 000 Euro hat das Bildungs- und Sozialwerk Muldental (BSW) im ukrainischen Kramatorsk übergeben. Vorausgegangen war ein Winterhilfe ruf aus der im Osten des Landes gelegenen Stadt, die im April des vergangenen Jahres mit einem russischen Raketenangriff auf den mit Flüchtlingen gefüllten Bahnhof zu einem Symbol der Brutalität dieses Krieges geworden ist.
Laut BSW-Projektkoordinator Jens-Uwe Zäumer ging dem Transport über 2000 Kilometer eine dreiwöchige Vorbereitung voraus. „Die großzügigen Sachspenden konnten mit Unterstützung von nach Deutsch-land geflüchteten Ukrainern sortiert werden“, berichtet Zäumer. Ihm zufolge hat das Gros der Spenden aus warmer Bekleidung, Wärmedecken, Federbetten sowie allgemein Bettzeug bestanden.
Mehr… Weniger…Grimma | 10.09.2022 Ab dem 21. September 2022 wird der Landkreis Leipzig noch vielfältiger! Das liegt sicher nicht nur an der eintretenden Jahreszeit, sondern auch an der Interkulturellen Woche, welche bis 03. Oktober einlädt unter dem Motto #offengeht die Veranstaltungsreihe zu besuchen. Bereits im Vorfeld findet am 17. September das Festival der Visionen statt und lockt mit Livemusik und vielen Mitmachangeboten auf die Alte Rollschuhbahn nach Bad Lausick bevor die Interkulturellen Wochen offiziell am 21. September im Bürgercenter Colditz eröffnet werden. Weitere musikalische Schmankerl bietet der Joachim-Ringelnatz-Verein, welcher am 23. September zum Lyrikkonzert „Niemands Zeitgenosse“ einlädt, einen Tag später folgend das Hoffest „Musik der Welt“ mit internationaler Besetzung in Polenz. Raum für Begegnung und Interaktion bietet auch die vom Runden Tisch für Migration geplante Vorführung des Films „Die Mission der Lifeline“ am 25. September im Kulturkino Zwenkau, welcher in einem anschließenden Filmgespräch zum Austausch und Einblick in das Thema Seenotrettung ins Gespräch zu kommen.
Das ganze Programm der Interkulturellen Woche im Landkreis finden Sie unter hie
Grimma | 16.08.2022 Unter der Teamleitung von Stephan Graupner betreibt die BSW Kinder- und Jugendhilfe gGmbH seit reichlich einem Jahr die Mini-WG in Tanndorf bei Colditz. Hier finden bis zu 6 Jahre alte Kleinkinder ihr vorübergehendes oder längerfristiges zuhause. Rund um die Uhr kümmern sich ca. 9 Mitarbeiter/-Innen um die Jungen und Mädchen. Die Einrichtung umfasst vier Kinderzimmer, einen Sportraum, einen Gemeinschaftsraum sowie eine Küche und einen Außenbereich mit Spielplatz.
Um die Räume persönlicher, freundlicher und kindgerechter zu gestalten, hatten die ehemalige Kollegin Corinna sowie Stephan Graupner die Idee, Künstler/-Innen aus der Umgebung für die Gestaltung der Wände zu gewinnen. Über die Bildhauerin Ute Hartwig-Schulz vom Künstlergut Prösitz kam der Kontakt zum Kunst- und Fotoverein Grimma zustande. Aus dessen Arbeitskreis „Bildnerisches Gestalten“ fanden sich einige Mitglieder zusammen, die mit Begeisterung an die Umsetzung der Aufgabe gingen.
Bürgercenter Colditz, Wettiner Ring 17, 04680 Colditz
Die Bürgertestungen sind ab sofort wieder kostenlos auf Grund eines Beschlusses der Bundesregierung.
Öffnungszeiten ohne Anmeldung:
Mo bis Do 8.00 bis 9.00 Uhr
Fr 8.00 bis 9.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr
Sonntag 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
An den bevorstehenden Feiertagen wird das Testcenter wie folgt geöffnet haben:
sowie
Prophetenberg 7, 04668 Grimma
Mo bis Fr 8.00 - 9.00 Uhr
Am 06.06. bleibt das Testzentrum geschlossen.
Nach telefonischer Absprache können Sie auch außerhalb unserer Öffnungszeiten das Testzentrum in Anspruch nehmen. Melden Sie sich an unter der Telefonnummer 0160 4626990
(Änderungen vorbehalten)
Bitte bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte zur Registrierung mit.
Grimma |14.06.2022
Ausbildungs- und Studienplatzsuchende erhalten zukünftig früher die Möglichkeit, sich über regionale Unternehmen und Studienangebote zu informieren. Die Grimmaer Messe findet am 12.11.2022 zum 5. Mal wieder in Präsenz statt.
Ob digital oder vor Ort: Viele Überlegungen haben in den letzten Wochen stattgefunden. Die Auswertung der diesjährig erstmals digitalen Ausbildungs- und Studienmesse sowie die Bedarfe der Aussteller haben die Entscheidung für die Veranstalter, die Stadt Grimma und das Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V. (BSW), leicht gemacht: Ab dem Jahr 2022 findet die Orientierungsmesse wieder in der Muldentalhalle statt: „Uns ist es wichtig, die interessierten Schulabgänger zum richtigen Zeitpunkt abzuholen und ihnen rechtzeitig eine Möglichkeit zu geben, sich über ihre berufliche Zukunft in der Region zu informieren“, so Christian Kamprad (Geschäftsführer BSW). Auf Wunsch vieler Betriebe und Ausbildungsplatzsuchenden wird sich damit den Bewerbungsfristen angepasst und im Herbst der Zugang zum regionalen Ausbildungs- und Studienmarkt geöffnet. Im Jahr 2022 findet die Ausbildungs- und Studienmesse am 12.11.2022 in der Muldentalhalle Grimma statt.
Interessierte Unternehmen melden sich telefonisch unter 03437-7570117 oder per E-Mail an berufsmesse@bsw-muldental.de.