Obdachlosenhilfe

Ziel der Obdachlosenhilfe ist es, Menschen zu unterstützen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, menschenwürdigen Wohnraum zu finden und die eigene Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen.

Obdachlosenhilfe

Ziel der Obdachlosenhilfe ist es, Menschen zu unterstützen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, menschenwürdigen Wohnraum zu finden und die eigene Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen.

Gefördert durch:

Gefördert durch:

Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen zu unterstützen, die von Obdachlosigkeit betroffen oder bedroht sind, menschenwürdigen Wohnraum zu finden und die eigene Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen. Diese Aufgabe übernehmen wir in Kooperation mit der Stadtverwaltung Grimma im gesamten Stadtgebiet einschließlich aller Ortsteile von Grimma.

 

Originäre Aufgabe und Verpflichtung der Stadtverwaltung ist es, essenziell Schutz in Form von häuslichem Obdach für einen begrenzten Zeitraum für Bedürftige zur Verfügung zu stellen. Die Tätigkeit des Bildungs- und Sozialwerk Muldental ergänzt und setzt hier an, u.a.:

  • Sicherstellung verlässlicher Kommunikation zwischen Sozialarbeiter:innen und Betroffenen
  • Erarbeitung von Ressourcen zur Bewältigung basaler Alltagssituationen, u.a.:
    • Priorisierung der essenziellen Hilfen
    • Möglichkeiten der Körper- und Wäschepflege
    • Schaffung von Voraussetzungen des Zugangs zu Lebensmitteln für Bedürftige (Tafel Muldental e.V.)
    • Möglichkeiten des Zugangs zu gut erhaltenen Textilien (Kleiderkammer)
    • Beantragung von Ausweisdokumenten
    • Zugang zu medizinischer (Not-)Versorgung
    • Absicherung gesetzlicher Gesundheitsleistungen
    • Unterstützung bei der Beantragung finanzieller Grundsicherung
    • professionelle, individuelle Hilfeplanung
    • Vermittlung an externe Fachdienste (Schuldner-, Suchtberatung etc.)
    • Hilfestellung bei Wohnraumsuche

Ziel unserer Arbeit ist es, Menschen zu helfen, die keine Wohnung haben oder bald keine mehr haben. Wir unterstützen sie dabei, eine Wohnung zu finden und wieder selbst handeln zu können. Wir arbeiten dabei mit der Stadt Grimma zusammen und sind in allen Ortsteilen tätig. Die Stadt muss Menschen in Not für eine bestimmte Zeit ein Dach über dem Kopf geben. Unsere Arbeit ergänzt das. Wir helfen zum Beispiel dabei, dass die Betroffenen gut mit den Sozialarbeitern sprechen können. Wir unterstützen im Alltag, zum Beispiel bei der Frage, was gerade am wichtigsten ist, bei Körperpflege und Wäsche, beim Zugang zu Lebensmitteln über die Tafel, bei Kleidung aus der Kleiderkammer, beim Beantragen von Ausweisen, bei Arztbesuchen, beim Zugang zu medizinischer Hilfe, bei der Absicherung von Gesundheitsleistungen, bei Anträgen für Geld vom Amt, bei persönlicher Hilfeplanung, bei der Weitervermittlung an Fachstellen wie Schulden- oder Suchtberatung und bei der Suche nach einer Wohnung.

Ansprechpartner:innen: